Programm
11.00 – 12.30 Uhr, Max-Kade-Halle
Einführungsstatements – „20 Jahre in Bewegung“
Joachim Härtig und Thomas Helmle
Talkrunde mit Gästen aus den Bereichen Kinderhaus und Schule
Moderation: Markus Wurster
Anschließend, Max-Kade-Halle
Mittagessen (vor der Halle)
Kaffee und Kuchen (in der Halle)
Ab 13.00 Uhr fortlaufend, Schule
Café der Klasse M7-9
Informationen und Präsentationen zum Kinderhaus und zum Verein
Eindrücke aus dem Schulalltag der Klasse M7-9 (Thomas-Schweicker-Werkrealschule u. Freilandmuseum)
Kreativangebote und Bauecke für Kinder
13.00 Uhr, Schule
Sketch – für Interessierte am Weiterführenden Montessorizug
Dorothea Mutschler u. Kathleen Uttrodt
Die Wörterfabrik – ein musikalisches Märchen (ab 6 J.)
Veronika Kirchner-Rapp u. Jochen Old
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?
Wie können wir uns eine Vorstellung davon machen und wie können wir es herausfinden?
Ein historisches Experiment (für Erwachsene)
Markus Wurster
Sinnesmaterialien im Kinderhaus
Gabriele Scherrer
14.00 Uhr, Schule
15.00 Uhr, Schule
Sketch – für Interessierte am Weiterführenden Montessorizug
Dorothea Mutschler u. Kathleen Uttrodt
Die Wörterfabrik – ein musikalisches Märchen (ab 6 J.)
Veronika Kirchner-Rapp u. Jochen Old
Puzzle der Unendlichkeit
Geometrische Muster mit Würfel-, Penrose- und Girih-Formen
Spielerische Muster, die das Auge verwirren und Mathematiker in Erstaunen versetzen
Markus Wurster
Vom Faustkeil zur Maus
Montessori-Pädaogik als universales Bildungskonzept am Beispiel der Erzählung von der Entwicklung des Menschen auf der Erde
Thomas Helmle
Auf dem Weg zur Inklusion
Ulrike Seitz
Sprache – die Tür zur Welt
Markus Spemann