Erziehungspartnerschaft
Erziehungspartnerschaft bedeutet für uns
die Zusammenarbeit mit den Eltern – verstanden als Dialog zwischen Experten. Basis der gemeinsamen erzieherischen Aufgaben mit den Kindern ist die vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und den Mitarbeiterinnen im Kinderhaus. Gegenseitige Offenheit und Ehrlichkeit sind das durchgehende Prinzip, das jederzeit angestrebt wird. Die Eltern sollen das gesamte Angebot des Kinderhauses als Ergänzung ihrer Erziehung in der Familie erfahren und erleben können. Eine konstruktive und produktive Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohl jedes Kindes bleibt notwendige Voraussetzung aller pädagogischen Alltagsgestaltung mit dem Kind.
Die aktive Zusammenarbeit gestaltet sich durch
In der Elternbibliothek haben die Eltern die Gelegenheit, sich Literatur zur Montessori-Pädagogik und zu anderen pädagogischen Themen auszuleihen.
Zur regelmäßigen Information über Aktionen, Projekte und zur Terminplanung er-
scheinen der Kinderhaus-Monatsbrief und ein Montessori-Vereinsbrief.
Das vom Elternbeirat durchgeführte Elterncafé und die Mitwirkung der
Väter und Mütter an Festen und Veranstaltungen des Kinderhauses verdeutlichen die
Verbundenheit der Eltern mit dem Kinderhaus.