25 jähriges Jubiläum der Montessori Initiative Schwäbisch Hall e.V.
Liebe Mitglieder, Freundinnen, Freunde und Förderer der Initiative,
vor fast 25 Jahren taten sich in Schwäbisch Hall einige engagierte Eltern zusammen zur "Gründung eines Kindergartens und dessen Fortführung im schulischen Bereich. Grundlage dafür sind die Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris", wie es in der Satzung des e.V. Montessori Initiative Schwäbisch Hall heißt.
Inzwischen gibt es vier Montessori Einrichtungen, die zum Jubiläumsfest ihre Türen öffnen möchten um Ihnen/Euch einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.
9:30 Uhr - 12 Uhr Kinderhaus/Kindernest,
12 Uhr - 15 Uhr Weiterführende Klassen 7-9 der GMS West in Wackershofen
15 Uhr - 18 Uhr GS Steinbach mit Weiterführenden Klassen 5/6 der GMS West
Besonders herzlich einladen möchten wir Sie / Euch zum
Abschlussfest des Montessori-Tages 2016 „Tag der Begegnungen” am Samstag, dem 16.01.2016
in die Max-Kade-Halle in Schwäbisch Hall Steinbach
Programm am Jubiläumsabend in der Max-Kade-Halle
... ab 18.30 Uhr Begegnungen am Büffet
20.00 Uhr Beginn des Programms
Lehrercombo mit H. Schäfer, T. Helmle, T. Koch, M. Wurster, J. Old
Begrüßung durch das Vorstandsteam der Montessori-Initiative
Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Pelgrim
Vortrag von Herrn Peter Hudelmaier-Mätzke zum Thema
„Vielfalt angenommen, menschenbildliche Betrachtung der Inklusion“
Sandra Tschernitsch Mezzosopran, Marlene Wollmann Klavier
Ein italienischer Gruß zum JubiläumAmor mai da vu se vede' Venezianisches Volkslied
'Voi, che sapete' Arietta des Cherubino aus 'Le nozze di Figaro' W. A. Mozart
'I maccheroni' Tarantella aus Neapel
10 Minuten Pause - Möglichkeit für Gruppenfotos
Lehrercombo
Die Clowns Veronika Kirchner-Rapp und Gabriele Scherrer
Gespräch mit jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern
Rückblick und DankeschönLehrercombo
Lehrercombo
Gemütliches Beisammensein mit Tanzangebot für Jung und Alt
Wenn möglich bitten wir um Anmeldung unter vorstand@montessori-hall.de bis 14.1.2016.
Das Organisationsteam freut sich auf Ihr/Euer Kommen.